Bierbrauen zu Haus mit einfachen Mitteln
Seminar: Bierbrauen autark im Guerilla-Stil
Termin: Sa 10. Nov. - So 11. Nov. 2018
Bier ist seit vielen Jahrhunderten als nahrhaftes Gebräu bekannt. Mit ca. 4800 Inhaltsstoffen ist es eine wichtige Nahrungsergänzung und (in Maßen getrunken) diente es in vielen Zeitepochen bei den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten als bekömmliches Nahrungsmittel und wird heute auch als Aufbaunahrung bei Rehabilitationsmaßnahmen genutzt. Der beim Brauprozess entstehende Gerstensud (alkoholfrei) war gerade in dünnen Jahren für Kinder eine wichtige Nahrung. Die jahrhundertelange Geschichte der Bierherstellung hat gezeigt, dass z.B. während der Fastenzeiten dieser "Gerstensaft" als wichtige Nahrung für Jung und Alt genutzt wurde.
Bier kann jeder selber machen. Wir zeigen auf diesem Kurs, welche Arbeitsschritte bei der Bierherstellung notwendig sind (vom Acker bis zum fertigen Bier) und erklären genau den Brauprozess. Wir zeigen auch, wie mit einfachen Geräten Bier von jedem selber gebraut werden kann. Wir brauen dabei unser eigenes Bier mit einem modernen Kleinbraugerät und zeigen parallel, wie unter einfachen Gegebenheiten, die uns energieautark zur Verfügung stehen, Bier selber gebraut werden kann: die schon oft erprobte Guerilla-Methode, die auch in der eigenen Küche oder am eigenen Holzherd gelingt.
Alkohol ist nicht nur Alkohol
sondern wichtiger Grundstoff für Essenzen, Getränke, Heilmittel und Haushaltsmittel, für einen autarken Haushalt ein unverzichtbares Hilfsmittel. Mit Alkohol können natürliche Wirkstoffe aus Pflanzen gewonnen und über lange Zeit konserviert werden. Ebenfalls an diesem Wochenende zeigen wir sehr praktisch und anschaulich, wie Alkohol auf natürliche Weise oder durch Destillation entsteht und welche nutzbringenden Dinge mit Alkohol entstehen können. Dabei sprechen wir über Wein- und Mostherstellung genauso wie über das Ansetzen von Kräuteressenzen und Tinkturen.
Anmeldedaten
Kurstitel: | Bierbrauen und Alkoholverarbeitung |
---|---|
nächster Termin: | 10. - 11. November 2018 |
Beginn-Ende: | Sa, 10:00 Uhr bis So, ca. 14:00 Uhr |
Ort: | Jurte bei Schwaz / Tirol |
Teilnahmegebühr: | 150.- € Für Mitglieder der Lebensinsel: 120.- € Tauschkreismitglieder Tirol können einen Teil mit ihren Talenten bezahlen. |
Anmeldung: | hier geht's zur Online-Anmeldung |
Randbedingungen: | Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen statt. |