Wichtiges zur Selbstversorgung

Nächstes Tagesseminar mit Sabine Sigl in der Jurte in Schwaz

geplant im Juni/Juli 2019

Wer gesunde Lebensmittel genießen möchte, kommt am eigenen Anbau von Gemüse, Obst und anderen Feldfrüchten nicht vorbei. Die industriellen Herstellungsprozesse, in denen Lebensmitteln zu chemisch verseuchte Füllstoffen mutieren, die Lebensmittelskandale und die natur- und gesundheitsfernen seltsamen Vorschriften der EU lassen den autark denkenden gesundheitsbewussten Weltbürger nicht viel Spielraum, als die Verantwortung für seine eigenen Lebensmittel wieder zurückzuholen und selber anzubauen.

Dieses Seminar hilft dabei, die wichtigen Grundlagen in Theorie und viel Praxis wieder bekannt zu machen, damit Selbstversorgung mit einfachen Mitteln gelingt.Viele bekannte Fragen werden dabei geklärt, wie z.B.

  • Wie ziehe ich Jungpflanzen aus Samen?
  • Wann muss ich pikieren?
  • Welche Gemüsesorten passen im Beet zusammen?
  • Wie gewinne ich Samen für das nächste Jahr?
  • Sind Hybriden schädlich?
  • Ist eine F1-Generation ein neuer Rennstall?
  • Welche Pflanzen sind Starkzehrer?
  • Was ist reinsaatig?
  • Kann ich Samen selber gewinnen?
  • Was muss ich düngen?
  • Was tun gegen Kartoffelkäfer?
  • Wie kann ich Kartoffeln aus Samen vermehren oder verjüngen?
  • Was tun gegen Pilzbefall?
  • Wann brauche ich Steinmehl?
  • Wie kann ich Schnecken aus dem Beet fernhalten?
  • Welche Anbaumethoden und Pflege sind auf Kleinstflächen geeignet?
  • Wieviel Wasser pro m² muss ich gießen?
  • ...

Anschaulich vermittelt Sabine Sigl, erfahrene freiberufliche Gärtnermeisterin, das Grundwissen in Theorie und Praxis und würzt es aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz. Auch verlorengegangenes Wissen, wie z.B. die Kartoffelvermehrung und -verjüngung wird anschaulich vermittelt.
Ein Pflichtkurs für jeden beginnenden Selbstversorger, aber auch eine wichtige Auffrischung für praktizierende Hobby-Gärtner.

Anmeldedaten zum Tagesseminar

Kurstitel: Wichtiges Wissen zur Selbstversorgung
Termin: noch nicht fixiert
Beginn-Ende: 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Ort: Jurte bei Schwaz / Tirol
Teilnahmegebühr: 95.- € (inkl. Mittags- und Pausenverpflegung)
55.- € für Mitglieder der Lebensinsel und Urkorn Tirol
Tauschkreismitglieder Tirol können einen Teil mit ihren Talenten bezahlen.
Anmeldung: hier geht's zur Anmeldung
Randbedingungen: Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen statt. Ca. 10 Tage vor Kursbeginn erhalten Teilnehmer weitere Informationen.